Le Peintre en plein-air
Dublin Core
Titre
Le Peintre en plein-air
Description
Auf einer großen Wiese in zarten, vielfach differenzierten hellgrünen und gelblichen Farbtönen ein stehender Mann in Rückenansicht, der vor sich eine hölzerne Staffelei aufgebaut hat, auf der eine teils bemalte Leinwand steht. Neben der Staffelei ein hoher weißer Sonnenschirm. Auf dem vor ihm liegenden, diagonal durch die Wiese verlaufenden Weg zwei Männer in brauner Kleidung. In der Ferne der hellblaue wolkenlose Himmel. In der Mitte des Vordergrundes zudem ein Klappstuhl, auf dem ein Malkasten mit Palette und Pinseln steht.
Das Gemälde steht programmatisch für die Aussage der impressionistischen Malerei. Es bildet bewusst einen Affront gegen die akademische Malerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der souveräne Pinselduktus verdrängt die klassische Umrisslinie als vorherrschendes Gestaltungsmittel. Kurze, einzeln gesetzte und gleichgerichtete Pinselstriche kennzeichnen dieses impressionistische Gemälde. Die Darstellung ist konzentriert auf das Nur-Sichtbare, Farbe, reduziert auf das Wesentliche. Die hohe Horizontlinie und die Weg-Diagonale als Element moderner Landschaftsmalerei, der Sonnenschirm als motivische Hommage an Manet (1832-1883) und Monet (1840-1926). Das Gemälde ist so frei gestaltet, dass es ein Höchstmaß an Illusionismus birgt und somit die Impression eines schönen Sommertages vermittelt.
Das Gemälde steht programmatisch für die Aussage der impressionistischen Malerei. Es bildet bewusst einen Affront gegen die akademische Malerei der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Der souveräne Pinselduktus verdrängt die klassische Umrisslinie als vorherrschendes Gestaltungsmittel. Kurze, einzeln gesetzte und gleichgerichtete Pinselstriche kennzeichnen dieses impressionistische Gemälde. Die Darstellung ist konzentriert auf das Nur-Sichtbare, Farbe, reduziert auf das Wesentliche. Die hohe Horizontlinie und die Weg-Diagonale als Element moderner Landschaftsmalerei, der Sonnenschirm als motivische Hommage an Manet (1832-1883) und Monet (1840-1926). Das Gemälde ist so frei gestaltet, dass es ein Höchstmaß an Illusionismus birgt und somit die Impression eines schönen Sommertages vermittelt.
Créateur
Date
Type
Huile sur toile
Droits
Collection privée, Allemagne (1999)
Collection privée, Marlow, UK
Source
Authenticité certifiée par Dr Georg Fresen (Galerie Fresen, Munich, Allemagne) le 15/07/1999
Hampel Fine Art Auctions (Munich, Allemagne) : vente du 03/12/2020
Lot 637
Estimation : EUR 90 000-120 000
Non vendu
Lot 637
Estimation : EUR 90 000-120 000
Non vendu
Hampel Fine Art Auctions (Munich, Allemagne) : vente du 25/03/2021
Lot 637
Estimation : EUR 40 000-80 000
Non vendu
Lot 637
Estimation : EUR 40 000-80 000
Non vendu
Collection
Mots-clés
Citer ce document
Charles Angrand, “Le Peintre en plein-air,” Fonds documentaire Charles Angrand, consulté le 16 avril 2025, http://charles.angrand.fr/items/show/3.